|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Freitag 11.09.09 um 19.00 Uhr: BW Hollage - SCSV 3:2 (1:0)
Spelle wieder Aufbaugegner Ein Aufbaugegner, nach drei Niederlagen in Folge, das sollte der Tabellenletzte Hollage sein, doch es kam genau umgekehrt, wir waren ein Aufbaugegner für die Gastgeber, die ihre ersten Punkte der Saison einfuhren. Frohen Mutes gestartet, erreichten die Speller die Hollager Sportanlage. Ein Freitag- abendflutlichtspiel, astreines Wetter, es kann losgehn! Am Platz angekommen, der erste Schock, wir spielen auf einem Nebenplatz, und was für ein Acker, holprig und kaum grösser als ein Tennisfeld! Na egal, irgendwie wirds schon gehn. Die Fans machten Stimmung und die Mannschaft versuchte das Spiel zu machen. Wir hatten auch die grösseren Anteile, doch die Hollager, die sehr defensiv standen, gingen energischer zu Werke, waren zweikampfstärker und stiessen ein ums andere Mal blitzschnell nach vorne. So fiel dann auch das 1:0 kurz vor der Pause nach Ballverlust an der Mittellinie. In der 63. Minute dann auch noch das 2:0, eingeleitet durch einen Fehlpass in der eigenen Hälfte. Doch der SCSV gab sich nicht geschlagen und drängte auf den Anschlusstreffer. Nach Foul an Raming- Freesen erzeilte Daniel das 1:2 und Labi glich aus durch tollen Schuss von halblinks aus 20 Metern. Noch etwa 12 Minuten und es ging weiter volle Pulle aufs Tor zu, doch oft planlos und überhastet. In der letzten Spielminute dann die Entscheidung. Bei eigener Überzahl setzte Hollage einen Konter über links aus 12 Metern ins Netz, innen vier Speller und kein Gegner, aussen ein Speller der lieber die Hand hob und Abseits forderte als dem dann schiessenden BlauWeissen dazwischen zu grätschen. Das Hand heben bei vermeint- lichem Abseits, das stellen wir nicht mehr ab...
Der SCSV heute: Roman Frik - Mario Vaal, Wolfgang Schütte, Tobias Brüggemann (75. Hardy Kloßek), Sebastian Knäuper, Waldemar Subenko, Daniel Rehers, Gerrit Ricker, Philip Opitz (55. Christopher Börger), Stefan Raming-Freesen, Labinot Hasani; Trainer: Michael Schmidt
Tore: 1:0 Smakolli (45.), 2:0 Strunk (63.), 2:1 Daniel Rehers (71. Foulelfmeter), 2:2 Labinot Hasani (78.), 3:2 Kröger (89.)
Schiedsrichter: Volker Jaentsch, hatte keine Probleme
Zuschauer: 260
|
|
zur Startseite Home
|
|
zurück zu 2009/10
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
aus der Lingener Tagespost vom 12.09.09:
Drängende Speller fangen sich das 2:3 Niederlage bei BW Hollage - Schmidt: Individuelle Fehler brechen uns das Genick
hsz. Hollage. Beim SC Spelle-Venhaus steckt derzeit der Wurm drin: Der emsländische Fussball-Bezirksoberligist kehrte gestern Abend mit einer 2:3-Niederlage im Gepäck vom Auswärtsspiel bei BW Hollage zurück. “Durch die letzten Negativerlebnisse fehlte uns die Sicherheit im Spiel”, zog Trainer Michael Schmidt enttäuscht Bilanz. “Individuelle Fehler brechen uns das Genick. Wir müssen wieder klarer spielen und diese Fehler minimieren.” Nicht nur für das Punktekonto, vor allem für die Moral wäre gestern ein frühzeitiger Abpfiff gut gewesen. Doch eine Minute vor Schluss markierte Hollages Kröger den Siegtreffer für die Gastgeber, nachdem der SCSV bereits einen 0:2-Rückstand aufgeholt hatte. Das Unheil begann kurz vor der Pause, als Mario Vaal den Ball gegen extrem defensive Gastgeber auf schwer bespielbarem Rasen vertändelte und sich Smakolli die Gelegenheit zum 1:0 nicht entgehen liess (45.). “Das zweite Geschenk” (Schmidt) verteilte Wolfgang Schütte, der ein Dribbling verlor - Strunk vollendete zum 2:0 für Hollage (63.). “Danach haben wir eine Reaktion gezeigt, aber letztendlich sind wir zu kopflos gewesen”, skizzierte Schmidt den weiteren Spielverlauf. Denn zunächst kam Spelle durch einen von Daniel Rehers verwandelten Foulelfmeter auf 1:2 heran (71.) - Stefan Raming-Freesen war im Strafraum zu Fall gebracht worden. Dann glich Labinot Hasani nach feiner Einzelleistung mit einem Schuss aus 18 Metern aus (78.). Der SCSV drängte foran auf den Sieg, kassierte aber trotz einer 4:2-Überzahl bei einem Hollager Konter das Tor zur 2:2-Niederlage (89.).
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
von der Hollager Homepage www.blauweisshollage.com vom 14.09.09:
1. Herren krönt Leistung gegen SC Spelle-Venhaus Nach fünf Spielen ohne Punkterfolg konnte die 1. Herren endlich den ersten Sieg der Saison 2009/2010 einfahren. Mit 3:2 bezwang die Mannschaft von Trainer Thomas Lüken den Gast vom SC Spelle-Venhaus in einem sehenswerten und spannenden Spiel am Freitag Abend unter Flutlicht. Im Vergleich zur Vorwoche ergaben sich gleich sechs Änderungen in der Startformation. Unter anderem kam Marc Kamper zu seinem Saisondebüt im Tor der Blau-Weissen. Bereits von Beginn an erhielten die Zuschauer am gut besuchten Benkenbusch einen Eindruck von dem, was sie in den nächsten 90 Minuten erwarten sollte: Während dem Gast aus Spelle das Spiel zu weiten Teilen überlassen wurde, legte Hollage wert auf Zweikampfstärke und versuchte aus einer guten Defensive zu kontern. Diese Taktik wusste schnell zu überzeugen. Der Favorit aus Spelle wurde vom eigenen Tor ferngehalten und die Drei-Mann-Offensive mit Sebastian Kröger, Henrik Strunk und Mursel Smakolli sorgte auf der Gegenseite immer wieder für Gefahr. Hinzu kamen einige gefährliche Standardsituationen, die unter anderem zu einem Lattenkopfball von Sebastian Kröger führten. Glück hatten die Blau-Weissen dann aber doch nach einer halben Stunde, als der Gast das Tempo erhöhte. Einen abgefälschten 16- Meter-Schuss parierte Marc Kamper auf der Linie und konnte auch den Nachschuss aus kürzester Distanz hervorragend entschärfen. Hollage aber blieb gefährlich und wurde kurz vor der Pause belohnt: Timo Brümmer schickte Mursel Smakolli mit einem langen Pass auf die Reise. Dieser setzte sich im Zweikampf entschieden durch und vollendete überlegt zum Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zunächst nur geringfügig. Der Gast aus Spelle, der immer wieder von den vielen mitgereisten Fans unterstützt wurde, hatte mehr vom Spiel, ohne allerdings zu den großen Möglichkeiten zu kommen. Auf der anderen Seite machten die Hollager immer wieder Schwächen in der Gäste-Defensive aus und hätten durch Mursel Smakolli erhöhen können. Doch der Hollager Aktivposten an diesem Tage rutschte an einer Hereingabe von Henrik Strunk knapp vorbei. Zehn Minuten später klappte es besser. Der enorm laufstarke Henrik Strunk erkämpfte sich den Ball kurz hinter der Mittellinie und machte sich auf den Weg zum Tor, um gekonnt auf 2:0 zu erhöhen. Wiederum Henrik Strunk hätte kurz darauf für die Vorentscheidung sorgen können, scheiterte aber in einer ähnlichen Situation diesmal mit einem Schuss aus 16 Metern. So blieb Spelle im Spiel und kam 20 Minuten vor dem Ende zum Anschluss, als der gebürtige Haster und Ex-Lotteraner Daniel Rehers einen berechtigten Foulelfmeter verwandelte. Jetzt bekamen die Gäste zunehmend Überwasser und drängten, weiterhin ideenreich und lautstark angefeuert vom eigenen „K-Block“ und den „Strommasten“, auf den Ausgleich. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang dieser dann durch einen Sonntagsschuss in den Winkel von Gäste-Angreifer Labinot Hasani. Wieder einmal drohte das Spiel nach einer guten Hollager Leistung zu kippen. Die Heimmannschaft raffte sich aber noch einmal auf, wurde zunehmend vom eigenen Publikum dabei unterstützt und investierte die letzten Reserven, während auch die Speller nun auf den Siegtreffer spielten und so weiter anfällig für Konter waren. Einer dieser Konter entschied dann auch das Spiel: Nach Pass von Henrik Strunk erlief Sebastian Kröger den Ball, steuerte direkt auf das generische Tor zu und erzielte aus spitzem Winkel den viel umjubelten Siegtreffer am Benkenbusch. Insgesamt geht der Erfolg der Hollager dank der engagierten Teamleistung durchaus in Ordnung. Durch den konzentrierten und zweikampfstarken Auftritt verbuchte die Mannschaft am Ende ein Chancenplus und reist nun gestärkt zum nächsten Auswärtsspiel am kommenden Samstag, wiederum mit dem Fanbus, zu Vorwärts Nordhorn. An dieser Stelle möchte sich die 1. Herrenmannschaft auch noch einmal herzlich bei allen Zuschauern - insbesondere der 1. Damen-Mannschaft - für die große Unterstützung bei diesem Heimspiel bedanken! Tore: 1:0 Smakolli (41.), 2:0 Strunk (64.), 2:1 Rehers (71.), 2:2 Hasani (76.), 3:2 Kröger (86.) Aufstellung: Kamper – Egbers, Thulke, Lotz – Hawighorst, Brümmer, Behrens, Strößner – Kröger (86. Mescheder), Smakolli (55. Dorenkamp), Strunk (81. Schomäker)
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|